Vortragsrückschau
Montag, 11. März 2019, 19.30 Uhr, Hörsaal H11, Gebäude NW I, Universität Bayreuth
                     
                  Spechte - ein Leben in der Vertikalen
                  
                  Herr Norbert Wimmer (Lichtenfels)
                  
Wie keine andere Vogelfamilie stehen unsere Spechte für den Lebensraum Wald. Sie bauen Höhlen und 
erschließen Nahrungsquellen für eine Vielzahl von Tierarten, womit ihnen eine 
besondere Bedeutung für dieses Ökosystem zukommt. Zahlreiche faszinierende Anpassungen an den 
Baum zeichnen diese Gruppe aus, ebenso wie ihre hohen kognitiven Fähigkeiten. Sie stellen somit 
ein Lehrstück für ökologische Zusammenhänge und Vernetzungen dar. 
Auffällig sind ihr Trommeln und ihre Rufe im Frühjahr und Herbst. 
Selbst geschaffene Schmieden als eine einfache Form des Werkzeuggebrauchs, 
Ringelspuren an Bäumen, die selbst gezimmerten Höhlen und die nahezu allgegenwärtigen 
Hackspuren zeugen von der Präsenz der Spechte in unseren Wäldern.
Der Vortrag möchte sowohl die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Wäldern und Spechten 
als auch die faszinierende Überlebensstrategien unserer Spechte nahebringen und zudem 
für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Lebensraum Wald werben.
                  
                  Eintritt frei. Gäste herzlich willkommen.
                    
               
                                                  
          
                     
                
                   
Hier geht es zurück zur Archivübersicht

