Datum

Zeit
Veranstaltung
Referent

Veranstaltungsart
Zeit16:00
Information versenden
VeranstaltungWIRD VERSCHOBEN: Wanderungen durch die Erdgeschichte II: Wie der Prinzenfelsen auf den 50. Breitengrad kommt.
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit10:00
Information versenden
VeranstaltungWanderungen durch die Erdgeschichte III: Zur Geologie des Felsenlabyrinths der Luisenburg und alles über den Granit
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFührung
Zeit10:00
Information versenden
VeranstaltungLandschaftsgeschichte des Trebgasttals
Referent 
PD Dr. Klaus-Martin Moldenhauer (Lehrstuhl Geomorphologie, Universität Bayreuth)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit17:00
Information versenden
VeranstaltungVorkommen der seltenen Baumarten Wild-Birne und Wildapfel bei Destuben
Referent 
Dr. Gregor Aas (ÖBG, Universität Bayreuth)
VeranstaltungsartExkursion
Zeit14:00
Information versenden
VeranstaltungVERSCHOBEN auf 23.09.: Wanderungen durch die Erdgeschichte IV: Biber, Steine, Fluss – Naturentdeckungen entlang der Gregnitz zwischen Nagel und Selingau
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit14:00
Information versenden
VeranstaltungWanderungen durch die Erdgeschichte IV: Biber, Steine, Fluss – Naturentdeckungen entlang der Gregnitz zwischen Nagel und Selingau
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit14:00
Information versenden
VeranstaltungWanderungen durch die Erdgeschichte V: Der See, das Zinn und die Steine
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit08:00
Information versenden
VeranstaltungBitte ÄNDERUNG beachten: Böhmenfahrt ersetzt Exkursion zum Moenodanuvius (bitte lesen Sie mehr im Innenteil)
Referent 
Geändert: Cäcilia Meier-Kastl
VeranstaltungsartExkursion
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungDer historische Bergbau im Fichtelgebirge – interessante Standorte für die moderne Umweltforschung
Referent 
Prof. Dr. Martin Obst (Universität Bayreuth)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit17:00
Information versenden
VeranstaltungArbeitsabend Archiv Weidenberg
Referent
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:00
Information versenden
VeranstaltungTarnname Werra: Geologie, Geschichte und Sanierung des Besucherbergwerkes am Rudolfstein/Weißenstadt im Fichtelgebirge
Referent 
Dr. Andreas Peterek (NWG Bayreuth)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungDas Lausitzer Vulkanfeld - Vulkanologie, Geochemie und Landschaftsentwicklung
Referent 
Dipl.-Geol. Jörg Büchner (Senckenberg-Museum Görlitz)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungLocken, tricksen, täuschen - vom Umgang der Blütenpflanzen mit ihren Bestäubern
Referent 
Dr. Pedro Gerstberger (ehem. Lehrstuhl für Pflanzenökolgie, Universität Bayreuth)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungVorkommen und Verhalten von Mikroplastik in Flüssen und Seen
Referent 
Dr. Sven Frei (Lehrstuhl Hydrologie, Universität Bayreuth)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungEpigenetik: Die reversible Vererbung unserer Erfahrungen
Referent 
Prof. Dr. Wolfgang Schumann (Universität Bayreuth)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungSpechte - ein Leben in der Vertikalen
Referent 
Norbert Wimmer (Lichtenfels)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:00
Information versenden
VeranstaltungBayreuther Marmor - Edle Dekorsteine in Kirchen und Schlössern der Barockzeit
Referent 
Dr. Gerhard Lehrberger (Technische Universität München)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungInsektensterben – Fakten und Hintergründe
Referent 
Prof. Dr. Johannes Steidle (FG Tierökologie, Universität Hohenheim)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit07:00
Information versenden
VeranstaltungGeologisch-mineralogische Exkursion in das Untere Vogtland
Referent 
Peter Seidel (NWG), Simon Pedall
VeranstaltungsartExkursion
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungAlexander von Humboldt und die Vulkane
Referent 
Dr. Andreas Peterek (Geopark Bayern-Böhmen)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:00
Information versenden
VeranstaltungMitgliederversammlung NWG und Förderabteilung / Im Anschluss Lichtbildervortrag Isabelle Stickling: Quo vadis? - Tourismus in der Arktis
Referent 
Vorsitzender NWG (Sitzungsleiter)
Veranstaltungsart
Zeit19:00
Information versenden
VeranstaltungWas hat der Boden mit dem Wein zu tun?
Referent 
Dr. Klaus Friedrich (Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungWas unsere Vorfahren sammelten - Alter Schrott oder wertvolles (Kultur-)Erbe?
Referent 
Dr. Ruppert Hochleitner (Mineralogische Staatssammlung Bayern, Museum Reich der Kristalle)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungDas Insekten- und Vogelsterben vor dem Hintergrund der Natur- und Kulturlandschaftsgeschichte – und wie wir es überwinden können
Referent 
Dr. Herbert Nickel (Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie der Universität Göttingen)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungBakterielle Abwehrsysteme gegen virale Angriffe
Referent 
Prof. Dr. Wolfgang Schumann (Univ. Bayreuth)
VeranstaltungsartVortrag