Datum

Zeit
Veranstaltung
Referent

Veranstaltungsart
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungVorkommen und Verhalten von Mikroplastik in Flüssen und Seen
Referent 
Dr. Sven Frei (Lehrstuhl Hydrologie, Universität Bayreuth)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungLocken, tricksen, täuschen - vom Umgang der Blütenpflanzen mit ihren Bestäubern
Referent 
Dr. Pedro Gerstberger (ehem. Lehrstuhl für Pflanzenökolgie, Universität Bayreuth)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungDas Lausitzer Vulkanfeld - Vulkanologie, Geochemie und Landschaftsentwicklung
Referent 
Dipl.-Geol. Jörg Büchner (Senckenberg-Museum Görlitz)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:00
Information versenden
VeranstaltungTarnname Werra: Geologie, Geschichte und Sanierung des Besucherbergwerkes am Rudolfstein/Weißenstadt im Fichtelgebirge
Referent 
Dr. Andreas Peterek (NWG Bayreuth)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit17:00
Information versenden
VeranstaltungArbeitsabend Archiv Weidenberg
Referent
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungDer historische Bergbau im Fichtelgebirge – interessante Standorte für die moderne Umweltforschung
Referent 
Prof. Dr. Martin Obst (Universität Bayreuth)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit08:00
Information versenden
VeranstaltungBitte ÄNDERUNG beachten: Böhmenfahrt ersetzt Exkursion zum Moenodanuvius (bitte lesen Sie mehr im Innenteil)
Referent 
Geändert: Cäcilia Meier-Kastl
VeranstaltungsartExkursion
Zeit14:00
Information versenden
VeranstaltungWanderungen durch die Erdgeschichte V: Der See, das Zinn und die Steine
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit14:00
Information versenden
VeranstaltungWanderungen durch die Erdgeschichte IV: Biber, Steine, Fluss – Naturentdeckungen entlang der Gregnitz zwischen Nagel und Selingau
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit14:00
Information versenden
VeranstaltungVERSCHOBEN auf 23.09.: Wanderungen durch die Erdgeschichte IV: Biber, Steine, Fluss – Naturentdeckungen entlang der Gregnitz zwischen Nagel und Selingau
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit17:00
Information versenden
VeranstaltungVorkommen der seltenen Baumarten Wild-Birne und Wildapfel bei Destuben
Referent 
Dr. Gregor Aas (ÖBG, Universität Bayreuth)
VeranstaltungsartExkursion
Zeit10:00
Information versenden
VeranstaltungLandschaftsgeschichte des Trebgasttals
Referent 
PD Dr. Klaus-Martin Moldenhauer (Lehrstuhl Geomorphologie, Universität Bayreuth)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit10:00
Information versenden
VeranstaltungWanderungen durch die Erdgeschichte III: Zur Geologie des Felsenlabyrinths der Luisenburg und alles über den Granit
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFührung
Zeit16:00
Information versenden
VeranstaltungWIRD VERSCHOBEN: Wanderungen durch die Erdgeschichte II: Wie der Prinzenfelsen auf den 50. Breitengrad kommt.
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit14:00
Information versenden
VeranstaltungWanderungen in die Erdgeschichte I: Der Weißmainfelsen
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungBrauereien untertage - die Ausstattung oberfränkischer Felsenkeller am Beispiel der 'Bamberger Mahr's Bräu' und der 'Bayreuther Katakomben
Referent 
Astrid Schneck (M.A. Bauforschung und Denkmalpflege, Univ. Bamberg)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungUntersuchung der geothermischen Anomalie in Franken - ein Forschungsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Referent 
Dr. Wolfgang Bauer (Geozentrum Nordbayern, Erlangen)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungGeysir Andernach - Geologie, Grundlagen und Geschichte
Referent 
Dipl.-Geog. Ralf Schunk (Geysir Andernach)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:00
Information versenden
VeranstaltungBesuch der Gerhard Franz Volkssternwarte Tirschenreuth
Referent 
Peter Postler (Leiter der Volkssternwarte Tirschenreuth)
VeranstaltungsartExkursion
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungMitgliederversammlung der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft und der Förderabteilung Urweltmuseum
Referent
VeranstaltungsartMitgliederversammlung
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungDas Problem der Antibiotika-toleranten Bakterien
Referent 
Prof. Dr. Wolfgang Schumann (Institut für Genetik, Universität Bayreuth)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:00
Information versenden
VeranstaltungVERSCHOBEN auf 05.03.2018: Mitgliederversammlung der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft und der Förderabteilung Urweltmuseum
Referent
VeranstaltungsartMitgliederversammlung
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungEinzigartig im Erdmittalter: Die fossilen Quallen aus den Oberjura-Plattenkalken von Pfalzpaint und Painten
Referent 
Dr. Martin Röper (Bürgermeister-Müller-Museum Solnhofen)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungVögel – Beeren – Vogelbeeren: eine Vogel-Pflanze-Interaktion
Referent 
Robert Pfeifer (Stadtgartenbauamt Bayreuth)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungGoethe und der Granit
Referent 
Dr. Andreas Peterek (Geopark Bayern-Böhmen)
VeranstaltungsartVortrag