Datum

Zeit
Veranstaltung
Referent

Veranstaltungsart
Zeit19:00
Information versenden
VeranstaltungVERSCHOBEN auf 05.03.2018: Mitgliederversammlung der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft und der Förderabteilung Urweltmuseum
Referent
VeranstaltungsartMitgliederversammlung
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungMitgliederversammlung der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft und der Förderabteilung Urweltmuseum
Referent
VeranstaltungsartMitgliederversammlung
Zeit17:00
Information versenden
VeranstaltungArbeitsabend Archiv Weidenberg
Referent
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungBrauereien untertage - die Ausstattung oberfränkischer Felsenkeller am Beispiel der 'Bamberger Mahr's Bräu' und der 'Bayreuther Katakomben
Referent 
Astrid Schneck (M.A. Bauforschung und Denkmalpflege, Univ. Bamberg)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:00
Information versenden
VeranstaltungRadon - Gefahr oder Segen?
Referent 
Bernhard Grundei (Radon-Fachperson, Bayreuth)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungGeysir Andernach - Geologie, Grundlagen und Geschichte
Referent 
Dipl.-Geog. Ralf Schunk (Geysir Andernach)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungDas Lausitzer Vulkanfeld - Vulkanologie, Geochemie und Landschaftsentwicklung
Referent 
Dipl.-Geol. Jörg Büchner (Senckenberg-Museum Görlitz)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungGoethe und der Granit
Referent 
Dr. Andreas Peterek (Geopark Bayern-Böhmen)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungAlexander von Humboldt und die Vulkane
Referent 
Dr. Andreas Peterek (Geopark Bayern-Böhmen)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit14:00
Information versenden
VeranstaltungWanderungen in die Erdgeschichte I: Der Weißmainfelsen
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit16:00
Information versenden
VeranstaltungWIRD VERSCHOBEN: Wanderungen durch die Erdgeschichte II: Wie der Prinzenfelsen auf den 50. Breitengrad kommt.
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit10:00
Information versenden
VeranstaltungWanderungen durch die Erdgeschichte III: Zur Geologie des Felsenlabyrinths der Luisenburg und alles über den Granit
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFührung
Zeit14:00
Information versenden
VeranstaltungVERSCHOBEN auf 23.09.: Wanderungen durch die Erdgeschichte IV: Biber, Steine, Fluss – Naturentdeckungen entlang der Gregnitz zwischen Nagel und Selingau
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit14:00
Information versenden
VeranstaltungWanderungen durch die Erdgeschichte IV: Biber, Steine, Fluss – Naturentdeckungen entlang der Gregnitz zwischen Nagel und Selingau
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit14:00
Information versenden
VeranstaltungWanderungen durch die Erdgeschichte V: Der See, das Zinn und die Steine
Referent 
Dr. Andreas Peterek (GEOPARK Bayern-Böhmen/NWG)
VeranstaltungsartFußexkursion/Wanderung
Zeit19:00
Information versenden
VeranstaltungTarnname Werra: Geologie, Geschichte und Sanierung des Besucherbergwerkes am Rudolfstein/Weißenstadt im Fichtelgebirge
Referent 
Dr. Andreas Peterek (NWG Bayreuth)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit14:30
Information versenden
VeranstaltungFührung Zinnerz-Untersuchungsbergwerk Werra
Referent 
Dr. Andreas Peterek / Dieter Schmidt
VeranstaltungsartExkursion
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungAuf den Spuren der Dinosaurier – Fährten aus der Unterkreide Niedersachsens und ihre internationale Bedeutung
Referent 
Dr. Annette Richter (Landesmuseum Hannover)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungVulkane in Deutschland
Referent 
Dr. Dipl.-Geol. Gottfried Hofbauer (Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:00
Information versenden
VeranstaltungBayreuther Marmor - Edle Dekorsteine in Kirchen und Schlössern der Barockzeit
Referent 
Dr. Gerhard Lehrberger (Technische Universität München)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit17:00
Information versenden
VeranstaltungVorkommen der seltenen Baumarten Wild-Birne und Wildapfel bei Destuben
Referent 
Dr. Gregor Aas (ÖBG, Universität Bayreuth)
VeranstaltungsartExkursion
Zeit19:00
Information versenden
VeranstaltungJenseits des Sonnensystems - Deep Sky Fotografie mit Smart-Teleskopen
Referent 
Dr. Hardy Schabdach (Bad Berneck)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungDas Insekten- und Vogelsterben vor dem Hintergrund der Natur- und Kulturlandschaftsgeschichte – und wie wir es überwinden können
Referent 
Dr. Herbert Nickel (Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie der Universität Göttingen)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:30
Information versenden
VeranstaltungEin Stück Erdgeschichte im Darm
Referent 
Dr. Kenneth De Baets (Geozentrum Nordbayern, Erlangen)
VeranstaltungsartVortrag
Zeit19:00
Information versenden
VeranstaltungWas hat der Boden mit dem Wein zu tun?
Referent 
Dr. Klaus Friedrich (Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie)
VeranstaltungsartVortrag